Digitalisierung von Dokumenten und Scans mit OCR
Ganz gleich, ob in Verwaltungen, Kanzleien, Universitäten oder wissenschaftlichen Instituten. Überall dort ist das Aufkommen an Dokumenten ebenso groß wie der Digitalisierungsbedarf. Mit ABBYY FineReader Pro PDF for MAC lassen sich Papierdokumente und Scans in wenigen Augenblicken zu durchsuchbaren PDFs konvertieren. Damit lassen sich alle notwendigen Daten zentral archivieren und sind somit immer zugriffsbereit.
Gleichzeitig ermöglicht die Software das Konvertieren von Papierdokumenten in bearbeitbare Dateien, die sich in OpenOffice, Word oder Excel anpassen lassen. Dank der überarbeiteten künstlichen Intelligenz der OCR- und Dokumentenkonvertierungstechnologie erfolgt die Konversion mit größter Genauigkeit von bis zu 99,8 Prozent. Sogar das ursprüngliche Layout und die Struktur des Original-Dokuments bleiben erhalten. Durch die präzise Wiedergabe der Ausgangsdokumente sind aufwendiges Abtippen und Nachbearbeitungsaufgaben hinfällig.
Automatisierung von Konvertierungsaufgaben und schnelle Stapelverarbeitung
Mit ABBYY FineReader Pro PDF for MAC erreichen Nutzende unabhängig von ihrem Arbeitsumfeld ein neues Höchstmaß an Flexibilität, Produktivität und Effizienz bei der Konvertierung von Dokumenten. Verantwortlich dafür ist die Verwendung von Automator-Arbeitsabläufen. Ob nun OCR-Prozesse für bestimmte Uhrzeiten und Tage vorplanen oder beliebige Dateiordner für die automatisierte OCR-Konvertierung bestimmen. All das ist mit der Software aus dem Hause ABBYY in kürzester Zeit erledigt. Und das Beste: Die Bedienung funktioniert sogar per Drag & Drop, ohne dass der FineReader geöffnet werden muss.
Smartphone wird zum Dokumentenscanner
Nutzerinnen und Nutzer, die ABBYY FineReader Pro PDF for MAC kaufen, benötigen für die Digitalisierung von Dokumenten keinen Scanner. Sowohl PDF-Dateien ohne Textebene als auch einfache Bilddateien reichen hier völlig aus. Damit werden Smartphone und Digitalkamera zum praktischen Scanner-Ersatz. Anwendende schießen lediglich ein Foto vom zu digitalisierenden Dokument. Die im ABBYY FineReader integrierten Bildverarbeitungstools erkennen den Text und andere Elemente schließlich völlig automatisch. Wer noch bessere OCR-Ergebnisse möchte, legt selbst Hand an und verbessert die Ausgangsdateien manuell über den Bildeditor.
Was kann der ABBYY FineReader Pro PDF for MAC?
-
Bearbeiten und Organisieren von PDF-Dateien
-
Schutz und zuverlässige Signatur von PDF-Dokumenten
-
Gemeinsames Arbeiten an Dateien
-
Zentrale Freigabe von Dokumenten für Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Co.
-
Konvertieren und Erstellen von PDFs
-
Erstellen von ausfüllbaren Formularen
-
Zuverlässige Digitalisierung von Scans und Papierdokumenten
-
Möglichkeit zum Vergleich von Dokumenten in unterschiedlichen Dateiformaten
-
Digitalisierungs- und Konvertierungsvorgänge sind automatisierbar
Das ist neu im ABBYY FineReader Pro PDF for MAC
-
Mehrseitige Dokumente lassen sich dank ADRT(R) (Adaptive Document Recognition Technology(R)) genauer wie nie rekonstruieren.
-
Verbesserte Bearbeitung von Dokumenten mit komplexen Strukturen und Tabellenlayouts.
-
Umfassende und automatisierte Spracherkennung in 18 neuen Erkennungssprachen. Darunter Japanisch, Chinesisch, Arabisch, Thai, Koreanisch, Hebräisch und Vietnamesisch.
-
OCR-Aufgaben lassen sich terminieren und automatisieren, was die Konvertierung ganzer Dokumentenstapel massiv vereinfacht.
-
Schnellfunktion für Zitate: Anwenderinnen und Anwender markieren lediglich die entsprechende Dokumentenpassage und kopieren sie formatgerecht in die Zwischenablage.
-
Möglichkeit zum Speichern im PDF/A-Format für die zuverlässige Langzeitarchivierung.
-
Erstellen von E-Books in den verbreiteten Formaten FB2 und EPUB. Damit passen sich die digitalisieren Dokumente flexibel der Anzeige mobiler Endgeräte an.
Laufzeit der von uns zugeteilten Lizenzen beginnt lizenzvertragskonform mit der ersten Aktivierung durch den Anwender selbst, und nicht bereits ab Kauf oder Versand.
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.